Sites Web
- Collège Numérique
- Journée académique de la pédagogie
- Le numérique éducatif
- Site du Département des Bouches-du-Rhône
Rentrée 2020
- Les élections des Eco-délégué(e)s
- Protocole d’accueil au CDI
- Liste des fournitures
- Réinscriptions en 5ème, 4ème et 3ème
- Demandes de nouvelle inscription et de dérogation en 5ème, 4ème et 3ème
- Demandes de nouvelle inscription et de dérogation en 6ème
Informations / Règlements
- Le Règlement Intérieur du Collège
- Les horaires du collège
- Charte de civilité
- Charte de la laïcité à l’école
- Plan Vigipirate renforcé
-
Santé et citoyenneté
- Droits de l’Homme
- Elèves à besoins particuliers
-
Protégez votre enfant des accidents domestiques
- Les réflexes pour éviter les étouffements
- Les réflexes pour éviter les noyades
- Les réflexes pour éviter les chutes
- Les réflexes pour éviter les intoxications
- Les réflexes pour éviter les brûlures
- Les réflexes pour éviter les électrocutions
- Les bons réflexes à tout moment
- Que faire en cas d’accident ?
Sites Web
- Section internationale
-
Section bilangue allemand
- Présentation de la section allemand bilangue - informations pour parents et élèves du CM2
- Consignes et vocabulaire de classe -Auf Deutsch - Klassendeutsch - audio
- 6èmes - Documents pour vous
- 5èmes - Documents pour vous
- 4èmes - Documents pour vous
- 4èmes EURO - Documents pour vous
- 3èmes - Documents pour vous
- Exercices en ligne
- Deutsche Musik
- Sites allemands pour adolescents
- Online - Übungen - exercices de grammaire
- Online - Übungen : Landeskunde - civilisation
- Section LCE Italien
Sites Web
- - NEHMEN - Ergänze die richtige Verbform
- Wie wird ein Film gemacht ? Bilde Passivsätze mit Modalverben.
- Eigenschaften : Wie heißt das Gegenteil ?
- Deutschland, Österreich und die Schweiz - Welches Wort passt ?
- Sich vorstellen I
- Über sich erzählen : Wie ? – Was ? – Woher ? – Wann ? – Warum ? – Wo ? – Wohin ?
- 1.1. Sich vorstellen II
- Lebenslauf : Ergänze das Partizip II.
- Verben im Präsens I
- Essen und Trinken in Deutschland
- 2.1. Verben II
- Eine Verabredung : Wähle das passende Verb aus.
- Essen und Trinken in Deutschland
- Welcher Artikel ist richtig ?
- 3.1. Wortrix : Artikel-Training zu Singular und Plural
- Ein schlechter Tag : Wähle das richtige Verneinungswort aus.
- Einen Termin vereinbaren
- Mauerfall und Wiedervereinigung 1989/1990 - Ein Quiz
- Haben Sie schon ...? Wie heißt das Partizip II der regelmäßigen Verben ?
- Quiz Deutschland
- Wenn, weil oder denn ? Ergänze die Sätze.
- 5.1. Jetzt willst Du es genau wissen ...
- Die Geschichte des Lottos in Deutschland : Ergänze die Präpositionen.
- Das Wetter
- 6.1. Wie ist das Wetter ?
- 6.1.1. Finde die Wörter zum Thema Wetter
- 6.2. Reisevorbereitungen
- Kalenderblätter : Finde das passende Verb und lerne dabei deutsche Geschichte
- Verb und Präposition
- Welche Präposition ist richtig ?
- Fragewörter : woher ? wo ? wohin ?
- Präteritum von HABEN und SEIN
- Der Akkusativ
- Ein schlechtes Restaurant : Als oder wenn ?
- Präpositionen
- Wer wohnt wo in Europa ? Ergänze die Sätze.
- 9.1. Relativsätze
- AllemagneOmaX
- Allerlei : Tolle Übungen und Spiele
- Als oder Wie ?
- Das Deutsche Historische Museum : Ergänze die temporalen Präpositionen. Manchmal wird auch keine Präposition benutzt.
- Der Alltag eines Fernsehmoderators : Mich oder mir ?
- Deutsche Charts
- Deutsche Stars – Innovationen made in Germany
- Deutschland - Quiz
- Deutschlandkarte
- Deutschlandquiz
- Deutschtest mit verschiedenen Niveaus zum Selberauswählen
- Die Körperteile des Menschen
- Finde zu den Adjektiven Antonyme.
- FLUTER - Jugendmagazin
- Galgenmännchen
- Grammatrix : Das tolle Kasus-Training
- Index
- Infinitivkonstruktionen : Bilde Sätze mit UM ZU
- Kennst Du die ? - Berühmte Deutsche -
- Konjunktionen
- Kreuzworträtsel
- Lokalangaben : Wo ? oder Wohin ?
- Lycée Georges Duby
- Lycée Georges Duby
- Lycée St Charles
- Regines Pläne : mit oder ohne ZU ?
- SCHEKKER - Das Jugendmagazin der Bundesregierung
- SOWIESO - Aktuelles für Kinder
- Spaß mit Wortarten : Teste Dein Grammatikwissen
- Sprichwörter
- TATSACHEN über Deutschland
- Typisch Deutsch ? - Die Deutschen und ...
- Verben mit Dativ oder Akkusativ
- Von welchen Substantiven sind diese Adjektive abgeleitet ?
- weballemand
- Werbung : Ergänze die Adjektive in der richtigen Form.
- Wie heißt das fehlende Relativpronomen ?
- Wie heißt die Komparativ-Form ?
- Wie werden die Nebensätze richtig eingeleitet ?
- Word Reference
- YAEZ - Schule, Stars und Trends
Les bonnes pratiques du numérique
Les actualités du collège
- Nous vous souhaitons de bonnes fêtes de fin d’année ! Bonnes vacances à tous !
- La fête des morts mexicaine s’invite au CDI
- Travaux au collège Monod
- Le foyer socio-educatif
-
Le journal du collège
- Année 2016/2017
- Année 2013/2014
- Année 2015/2016
- Année 2014/2015
- Année 2012/2013
- Année 2011/2012
- Année 2010/2011
- Année 2009/2010